Einwohnerversammlung zur Kontroverse um das geplante Bürgerhaus mit Mediathek
Wenn an einem Donnerstag im Januar in der Belchenhalle eine Bühne aufgebaut ist, der schwarze Vorhang geschmackvoll ins Licht der badischen Farben getaucht ist und die Hallenwand eine riesige Leinwand ziert, haben sich Stadtverwaltung und Referent*innen zum Showdown vor der Abstimmung des Bürgerentscheids am 22. Januar gerüstet.
Bürgermeister Benitz konnte eine stattliche Anzahl interessierter Einwohner:innen in der Belchenhalle begrüßen. Diese hatten die Mitarbeiter:innen des Bauhofs wieder einmal in mühevoller Arbeit von einer Sporthalle in eine ansprechende Versammlungsstätte verwandelt. Nachdem Michael Benitz allen Anwesenden ein gutes Neues Jahr gewünscht hatte, gab er das Wort an den ersten Referenten.
Michael Maucher vom Büro Fuchs-Maucher-Architekten stellte die Variabilität des preisgekrönten Entwurfs dar. Neben dem Saal mit maximal 450 Sitzplätzen sind wie in den Bestuhlungsplänen ersichtlich, im Saal und den Multifunktionsräumen viele Nutzungsvarianten möglich.













Auch Doppelnutzungen sind möglich. Besonders ist, dass sogar im sich nach Westen öffnenden Foyer beispielsweise Lesungen der Mediathek stattfinden können. Letztere wurde ebenfalls ausführlich mit den geplanten drei Ebenen vorgestellt.
Wenn Seriosität einer Personifikation bedarf, müsste die erste Wahl auf Ralph Beck fallen. Dem Controller von Beck Projektmanagement Vörstetten gelang es in einer unnachahmlich ruhigen Art, die Angst vor Preissteigerungen sowie ein dröge scheinendes Zahlenwerk auf einfache Nenner zu bringen.
Christoph Büscher, der Pressesprecher des im Sommer neu gegründeten „Freundeskreis FaustForum e.V.“ machte die Notwendigkeit des Hauses im Zeichen des demografischen Wandels deutlich. EIN Haus für ALLE könnte sich zum entscheidenden „Gamechanger“ für eine positive wirtschaftliche Zukunft entwickeln.
In der anschließenden Fragerunde löste Dr. Thomas Coch das schier aussichtlose Unterfangen, Statements von Fragen zu trennen, mit Bravour.
Ein besonderes Bonbon hatte sich Bürgermeister Benitz allerdings bis zum Schluss aufgehoben: Nachdem er allen am Podium Beteiligten mit einem kleinen Geschenk gedankt hatte, konnte der voller Stolz die noch druckfrische, vom ersten Landesbeamten am Dienstag überreichte Baugenehmigung für das FaustForum Bürgerhaus und Mediathek präsentieren.
Dagmar Endle