Ratssaal des Stubenhauses erlebt spektakuläre Vereinsgründung

Bereits 100 Mitglieder am Tag der Gründungsversammlung

Staufens jüngster Verein, der Freundeskreis FaustForum Staufen e.V. – Bürgerhaus und Mediathek wurde am Dienstag, 13. September aus der Taufe gehoben. Die Mitglieder wählten im vollbesetzten Stubenhaus Markus Glatter zu ihrem Vorsitzenden; Stellvertreterin ist Andrea Gräfin von Hohenthal. Die weiteren Vorstandmitglieder sind Johannes Büscher (Schriftführer) und Ulrike Laitenberger (Rechnerin). Als Beisitzer wurden Helmut Bühler, Inken Dengler, Dagmar Endle, Pia Riesterer sowie Helmut Zimmermann gewählt. Zu Rechnungsprüfern wurden Ursula Grammelspacher und Stephan Hilfinger bestellt. Der ebenfalls gewählte künstlerische Beirat besteht aus Christoph Büscher, Jasmin Busch, Julia Gautier, Raimund Haaf, Edmund Hermann und Professor Wolfgang Schäfer.

Eine Premiere im doppelten Sinne dürfte der Abend für den Großteil der Anwesenden bedeutet haben. Einerseits war es die Teilnahme an einer Neugründung am geschichtsträchtigen Ort des Stubenhauses; zudem dürfte die stattliche Anzahl von über 60 anwesenden Gründungsmitgliedern ebenfalls in die Annalen eingehen.
Helmut Zimmermann, Hauptimpulsgeber für die Vereinsgründung, eröffnete die Versammlung und rekapitulierte die Voraussetzungen für einen Bürgerentscheid und den sich daraus ergebenden Zeitplan. Er dankte den vor drei Wochen bereits anwesenden Interessierten, die damals Christoph Büscher, Dagmar Endle, Pia Riesterer und ihn selbst mit der Ausarbeitung einer Vereinssatzung beauftragt hatten.

Eben diese Satzung stellte Pia Riesterer der Versammlung vor. Aus der Mitte der Versammlung heraus gab es Änderungsvorschläge zu einzelnen Punkten, die dann auch einmütig aufgenommen wurden. Mit dem positiven Votum der Anwesenden wurde der Vorstand zudem ermächtigt, Änderungen vorzunehmen sollten diese rechtlich notwendig werden, um als eingetragener Verein anerkannt zu werden.

Für die nachfolgenden Wahlen konnte Bürgermeister Benitz als Wahlleiter gewonnen werden. In der Vorstellungsrunde bekannte sich der designierte erste Vorsitzende Markus Glatter als Befürworter des Bürgerhauses von Anfang an. Er sehe die Bedeutung des Projekts sowohl für Kunst und Kultur wie auch für die Wirtschaft Staufens. Andrea Gräfin von Hohenthal, zu Anfang der Planung dem Projekt FaustForum gegenüber eher zurückhaltend eingestellt, sah dies als Vorteil, um Skeptikern überzeugend gegenübertreten zu können.

Der gesamte Vorstand wurde per Akklamation gewählt. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde gefordert, mehr ins Marketing für das FaustForum zu investieren; ferner wurden Fragen zum Bürgerhaus selbst gestellt. Bürgermeister Benitz antwortete und hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für das Faustforum. Nachdrücklich wies er auf die Verpflichtungen hin, die die Stadt bereits eingegangen sei. Beispielsweise stehe man beim Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im Wort, dem Faust-Gymnasium wieder eine vollwertige Schulbibliothek zur Verfügung zu stellen.

Formal stehen nun der Eintrag des Vereins ins Vereinsregister an und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit.
In den nächsten Tagen trifft sich das neu gewählte Vorstandsteam zur Planung der weiteren Schritte.

Dagmar Endle

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner